Hope hat geschrieben:Na klar, aber ich finde es halt seltsam..sie kommt vom
FCI Züchter, wird kostenlos nach Zuchtaufgabe abgegeben und man verlangt fast ne Garantie für Gesundheit, mit Kostenübernahme wenn doch was kommt etc. Würde man das jetzt bei einem TH Hund auch so extrem machen? Also mit Video und Bildern aus allen Stellungen etc. ??
Ich finds halt schon etwas über trieben muss ich gestehen.
Und gerade bei einem älteren Hund können jetzt über kurz oder lang Probleme kommen, egal welche Rasse, egal wie gesund bis dato usw.
Die Hündin hat ja sicher nen Zucht Namen -vl. Mal googeln? Oder den Rasseclub kontaktieren... Vl. Gibts ein Zuchtprotokoll von ihr.
Ich habe nirgends geschrieben dass ich eine Garantie für Gesundheit oder gar eine Kostenübernahme bei Tierarztkosten haben will!!!
Also entschuldige mal aber das sind ungerechtfertigte Vorwürfe!
Ich habe gefragt was ihr von
FCI-Standarts im Bezug auf Nase und Atmung haltet. Schließlich ist dass hier ein Hundeforum zum Austausch, daher wird man doch mal fragen dürfen! Gerade weil ich mich mit Zuchtvereinen nicht wirklich auskenne.
Selbstverständlich kenne ich die Internetseite der Zucht und habe mir die Bilder und Dokumente über Gesundheit und Ahnen dort angeschaut. Nur kann ich nicht so viel damit anfangen wenn ich die Namen der Vorfahren lese.
Die Zucht ist international bekannt und anerkannt, aber eben nicht in Deutschland und mal eben vorbeifahren und anschauen geht halt nicht. Dazu spricht der Züchter zwar deutsch aber eben nicht so gut dass man alle Details klären kann. Ich habe deshalb schon mit einem Verwandten der in Deutschland wohnt gesprochen. Der hat natürlich gesagt dass das Tier keine Atemprobleme hat.
Wenn es ein Hund mit "normaler Nase" wäre, würde ich da gar nicht so genau nachfragen. Ich möchte aber eben keinen Hund der bei jedem Atemzug röchelt.
Ich dachte einfach mal, ich frage hier nach, weil es hier Leute gibt die sich besser auskennen als ich.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen dass ich Tierarztkosten von dem Züchter übernommen haben will! Jeder Hund kann mal krank werden und da ist es keine Frage für seine Gesundheit zu sorgen. Es wird ja auch einen Schutzvertrag geben dass er den Hund zurück bekommt, sollte ich aus irgendwelchen Gründen nicht mehr für ihn sorgen können oder wollen - was selbstverständlich unwahrscheinlich ist. Daher ist das gar kein Thema.
Ich wollte schlicht und ergreifend wissen ob jemand hier weiß ob Bostis aus
FCI-Zucht in der Regel frei atmen können (müssen) oder ob es da nur ums Aussehen geht. Und des weiteren hat mich interessiert ob ein Boston Terrier mit 7 normalerweise noch fit ist.
Natürlich weiß ich das alles bei einem Tierschutzhund auch nicht, aber den kann ich im Normalfall ja auch vorher anschauen und mir ein persönliches Bild machen.
Oder ich nehme den Tierschutzhund als Pflegestelle auf und kann dann entscheiden ob er zu uns passt oder ob ich eine passende Familie für ihn suche.
In diesem Fall muss ich mich ungesehen entscheiden und zwar für immer. Ich will dem Bosti ja keine weitere 10Stunden-Fahrt zumuten müssen damit er im Ernstfall wieder heim kommt - und mir auch nicht.